Heute nur eine „kleine Tour“ geplant, sozusagen zum Ausruhen… geplant 15,5 km, 174 Höhenmeter, 4 Std, 3 + 1 Stempel
Startpunkt diesmal der Bahnhof in Walkenried, dann erstmal zum Kloster, Sonderstempel einsammeln… Der war aber schon im Winterquartier, also kein Sonderstempel Kloster Walkenried.
Sehr schöne Tour durch die Wälder, schöne Pfade, Knochen spielen wieder mit… Es war der sog. „Karst-Wanderweg“, anspruchsvoll wegen der geforderten Trittsicherheit aber ohne allzu große Anstiege.
Wanderstempel:
167 Hexentanzplatz, 166 Sachsensteinhütte, 192 Historischer Gipsbrennofen



































Abends dann noch genug Energie, um ein Lokal zum Essen zu suchen. Nicht ganz einfach an einem Samstag ohne Reservierung. Die Pizzeria, die wir uns ausgesucht hatten, war zu – Betriebsferien. Der Grieche hatte keinen Platz mehr für uns. Aber der Lindenhof hat uns erlaubt, uns an einen Tisch dazu zu setzen. So saßen wir nachher mit drei weiteren Gästen an einem 6-er Tisch, was keinen von uns gestört hat. Wanderer sind freundliche, aber hungrige Menschen ;-). K2 stellte dann fest, dass er ja Flexitarier ist und durchaus ein Harzer Wildgulasch mit Rotkohl und Knödeln vertragen kann. Dazu einen leckeren Rotwein zum Ausklingen eines schönen Wandertages.
